Startseite > Historische Enzyklopädie > Enzyklopädie > Häuser auf dem Marktplatz > Das Mehlsackhaus
Das Mehlsackhaus
Anzahl der Ansichten: 6182
Das Mehlsackhaus
Benannt nach dem ersten bekannten Hausbesitzer Hans Mehlsack im Jahre 1531.
(bh)
Weitere Textinformationen
Siegl 1931
Hausbesitzer, N.C. 11, Marktplatz 24 (Oswald und Theresia Winterling)
1531-1542 Hans Mehlsack
1543-1544 Andreas Mehlsack
1545-1558 Franz Frischeisen
1559-1565 Sebastian Frischeisen
1566-1582 Melchior Plank
1583-1590 Nikolaus Heischmann
1591-1610 Jakob Schuch
1611-1650 Georg Reichl, Sattler, 1651, 23. 2. Zuschreibung an den Folgenden
1651-1700 Dessen Eidam Elias Jorgan
1701-1702 Dessen Erben. 1703, 16. 3. Zuschreibung an den Folgenden
1703-1732 Christoph Jordan
1733-1734 Dessen Witwe. 1735, 14. 1. Zuschreibung an den Folgenden
1735-1749 Johann Lenk, Flaschner
1750-1758 Dessen Erben (Siegl 1931/98)
Kunst 1992
Nr. 11 Schmales, schlichtes Bürgerhaus mit hölzernen Fensterrahmen.
(Kunst 1992,601)
Für die Öffentlichkeit lediglich zu den Betriebszeiten der hier angesiedelten Betriebe geöffnet.
Kontakte/Ansprechpersonen
Adresse: náměstí Krále Jiřího z Poděbrad 24
Bilder

Interaktive Enzyklopädie der Stadt Cheb
Liste der 200 namhaftesten Sehenswürdigkeiten in Cheb (Eger).